Neuer Beitrag
 

Sicherheitsabfrage

Mit dem Absenden meines Beitrags erkläre ich mich ausdrücklich damit einverstanden, dass dieser Beitrag mit Datum, Uhrzeit und Name auf der Gästebuchseite dieses Internetauftritts öffentlich lesbar wird.

Sollten Sie einen Beitrag löschen oder korrigieren wollen, melden Sie sich bitte unter der im Impressum abgegeben Kontakt E-Mail Adresse.


Dieter Schuhmacher: Herbstfahrt

Lieber Vereinsvorstand,

mir ist völlig unverständlich, wie man auf der Mitgliederversammlung nach höheren Beiträgen betteln kann, diese höher als geplant von der Versammlung bewilligt bekommt, dann aber das Veranstaltungsangebot herunterschraubt. Was denkt ihr euch dabei? Die letzte Herbstfahrt hatten wir 2018! Über Geld verfügt der Verein doch mehr als genug!

Euer Dieter


Montag, 24. April 2023
Roland Hirsinger: Lichtbildervortrag

Liebe Frau Wolniewicz,

das waren hochinteressante anderthalb Stunden im Rathaus. Viel über Ratzeburg gelernt! Ich freue mich schon auf den zweiten Teil im Herbst.

Roland


Samstag, 01. April 2023
Doris Idiler: Herbstfahrt 2023

Liebes Team,

ich bin sehr traurig, dass in diesem Jahr, wo Chrona doch kein großes Thema mehr ist, es keine Busreise im Herbst geben soll. Die Fahrten hattet ihr immer so toll organisiert. Ich hoffe dann, dass im nächsten Frühjahr - wie zu lesen ist - es wieder los geht. So Gott will, bin ich dann bestimmt wieder dabei.

Liebe Grüße
Doris Idiler


Samstag, 25. März 2023
Christin Liebermann: Vereinswiki

Hallo ihr Lieben,

macht weiter so auch in diesen Zeiten. 

Ich konnte euch leider nicht auf https://verbandsbuero.de/ finden. Erstellt doch mal einen Vereinswiki-Eintrag. Ihr könnt doch damit mehr Leute auf euch aufmerksam machen - verdient hättet ihr es :)

Viele Grüße,

Christin


Donnerstag, 13. Mai 2021
Dietrich Ruth und Manfred Dressler: VVB-Wintervergnügen 2018

Einer der schönsten Bälle fand am letzten Sonnabend im "Seniorenwohnsitz Ratzeburg" statt. Der Verein kann sehr stolz darauf sein, wie sich diese Veranstaltung aus dem einstmals bescheidenen Wintervergnügen zu dem herausragendenden "Ball" im Kreisgebiet entwickelt hat.

Nach der Eröffnung und Begrüßung einiger Ehrengäste durch den 1. Vorsitzenden, Heinz Suhr, wurde zu dem hervorragenden Büfett geladen. Der Einfallsreichtum und die Qualität waren nur schwer zu überbieten. Ein "Großer Dank" an die Küche. Ebenfalls ließ das Servicepersonal keine Wünsche offen. Gekonnt von der Enkeltochter des 1. Vorsitzenden wurde wieder das "Ratzeburg-Lied" vorgetragen.

Auch die Auswahl der Musik mit ihren ansehnlichen Sängerinnen war wieder ein Volltreffer. Leider wurden die Wünsche einer Anzahl von Gästen hinsichtlich der Lautstärke nicht berücksichtigt. Einige Phon weniger hätten sicherlich vielen Gästen gut getan.

Die Showeinlage vom Chor der "Lauenburgischen Gelehrtenschule" fand großen Anklang. Ein besonderer "Hingucker" war die Vorführung der Tanzschule Kuppig.

Schnell und problemlos wurden dann die vielen Gewinne ausgegeben. Hier noch ein großer Dank an die vielen Sponsoren.

Alles in allem ein Ball, der keine Wünsche offen ließ. Weiter so. Wir freuen uns schon auf das nächste "Wintervergnügen 2019".

Dietrich Ruth und Manfred Dressler


Freitag, 02. März 2018
Dietrich Ruth: Herbstfahrt 2017 in den Serengeti-Park

Liebe Pamela,
 
Hanne und ich möchten uns recht herzlich bei Dir für die gelungene Organisation der gestrigen Herbstfahrt bedanken.
 
Es hat alles bestens geklappt. Nicht nur das Reiseziel war gut gewählt, auch der Ablauf ließ keine Wünsche offen.
 
Wenn auch das Wetter anfangs etwas zögerlich war, so hatte der Wettergott bei der Ankunft doch noch ein Einsehen und machte aus dem Tag einen "Bilderbuchtag"!
 
Auch zeitlich war alles OK. Das hervorragende Abendessen im "Hubertus am See" rundete alles ab.
 
Wir freuen uns schon auf die nächste Herbstfahrt (3 Tage????).

Nochmals vielen Dank
Hanne und Dieter


Montag, 11. September 2017
Webmaster: Bürgermeister gewährt Sonderurlaub

Ich kann die Rechnung des Ratsherrn, der für die Stadt einen Schaden von 30- bis 40.000 Euro (s. LN vom 9. August 2017) ermittelt haben will, nicht nachvollziehen. Die Mitarbeiter der Stadt arbeiten nicht produktiv zumindest nicht im Sinne einer Wertschöpfung, denn sie erwirtschaften keine Güter. Wenn ein Mitarbeiter der Stadt nicht zur Arbeit erscheint, entsteht kein Produktionsausfall und somit der Stadt kein finanzieller Verlust. Mitarbeiter der Stadt Ratzeburg sind Dienstleister für die Bürger der Stadt. Fehlt ein Mitarbeiter leidet allenfalls punktuell der Service an den Bürgern, aber es entsteht der Stadt dadurch kein direkter finanzieller Schaden. Herr Voß schreibt ja auch von einem freien Tag nach Wahl, somit stellt er umsichtig sicher, dass nicht alle Mitarbeiter zeitgleich fehlen und der städtische Betrieb dadurch kaum in Mitleidenschaft gezogen werden dürfte. Kurzum, einen finanziellen Verlust für die Stadt kann ich nicht erkennen. Dieser entsteht ja auch nicht, wenn die Mitarbeiter der Stadt ihren alljährlichen und in der freien Wirtschaft eher unüblichen Betriebsausflügen frönen. Zumindest habe ich noch keinen Ratsherrn hier eine Verlustrechnung aufmachen sehen.

 

Bleibt zu guter Letzt noch der Steuerzahler. Welchen Schaden trägt dieser davon, wenn seine Steuergelder den Mitarbeitern der Stadt einen freien Tag bescheren? Auch hier kann ich für den Steuerzahler keinen nennenswerten Schaden erkennen. Müsste ein zusätzlicher freier Tag vom städtischen Mitarbeiter durch bezahlte Mehrarbeitsstunden ausgeglichen werden, könnte man ggf. von einem gewissen Schaden sprechen, der dem Steuerzahler entsteht. Dass unsere Stadtbediensteten aber allesamt am Limit arbeiten, glaube ich nicht.

 

Soll uns der Ratsherr doch einmal nachvollziehbar vorrechnen, wie er auf seine Zahlen kommt. Jedenfalls solange ich solch eine Rechnung nicht gesehen habe, glaube ich an keinen finanziellen Schaden und bin vielmehr davon überzeugt, dass ein zusätzlicher freier Tag uns Bürgern durch eine gesteigerte Freundlichkeit motivierter Stadtbediensteter zugutekommt. Ich hoffe jedenfalls, dass es für die Mitarbeiter der Stadt bei dem Tag der Dienstbefreiung nach Wahl bleibt.

 


Donnerstag, 10. August 2017
Sabine Knoblauch: Bürgermeister gewährt Sonderurlaub

Eine Stimmenthaltung so zu betonen (vier Ausrufezeichen !!!!), ist schon merkwürdig. Was will Herr Suhr unser Stadtvertreter damit zum Ausdruck bringen? Etwa, dass er eigentlich gegen eine Überprüfung durch die Kommunalaufsicht war und ist? Wenn ja, warum brachte er das während der Abstimmung dann nicht klar zum Ausdruck? Da verstehe einer unsere Politiker.


Donnerstag, 10. August 2017
Heinz Suhr: Bürgermeister gewährt Sonderurlaub

Danke für die Kommentare zu diesem Thema. 

Es wäre schön, wenn davon noch mehr kämen, wir versprechen auch nichts davon zu löschen ! 

Für meine Stimmenthaltung in der Abstimmung hatte ich schon meine Gründe !!!!

Gruss Heinz


Donnerstag, 10. August 2017
Harald: Bürgermeister gewährt Sonderurlaub

Gegenüber seinen ihm wohlgesonnenen Untertanen zeigt sich ein guter König stets großzüg! Und schlimm?


Mittwoch, 09. August 2017